Die virtuelle UneedPi Space Station "Tyler"

Die UneedPi Space Station "Tyler" in Second Life dient als Hauptsitz des Pi-Netzwerk-Unternehmens UNEEDPI. 

Projektbeschreibung 

UNEEDPI Space Station „Tyler“ (Second Life)

Projektname: UNEEDPI Space Station „Tyler“
Plattform: Second Life
Status: Virtuelle Zentrale von UNEEDPI im Metaverse  Web 3.0

Token: UNPi$Space

Überblick

Die UNEEDPI Space Station „Tyler“ ist der erste virtuelle Hauptsitz von UNEEDPI auf der Plattform Second Life. Sie ersetzt den ursprünglich geplanten UNEEDPI Tower und dient als digitaler Mittelpunkt aller Aktivitäten, die im Zusammenhang mit dem Pi Network, Blockchain-Innovationen und Community-Projekten stehen.

Funktionen & Nutzung

Hauptquartier von UNEEDPI: Zentrale Anlaufstelle für Präsentationen, Meetings, Investorengespräche und Projektkoordination, virtuelle Präsenz

Vermietung virtueller Räume : Virtuelle Büros können an Pi Network-Unternehmen und Projekte vermietet werden.

Showrooms & Events: Präsentationsräume für Produkte, Token, NFTs, Kunstprojekte und Live-Demos, virtuelle Szenarien (Holodecks)

Community-Treffpunkt: Offene Bereiche für Treffen, Workshops und Networking unter Pioneers.

Interaktive Infopanels: Inhalte über UNEEDPI, den UNPi$Core Token, Pi-basierte Projekte und geplante Partnerschaften, Advertising Partnerprogramm

Verbindung zur realen Welt: Anbindung über Webseiten, Discord und die UNEEDPI Academy.

Vision

Die Station „Tyler“ symbolisiert Innovation, Freiheit und digitale Unabhängigkeit im Zeitalter der dezentralen Netzwerke. Sie ist ein Proof of Concept für eine vollständig virtuelle Unternehmensstruktur, bei der Tokenisierung, Community, Geschäft und Bildung nahtlos ineinandergreifen.

Vermietung & Partnerschaften

Virtuelle Büros für Pi-Projekte

Präsentationsplätze für Künstler, Startups und Organisationen

Interaktive Werbeflächen

Mietzahlung in Pi Coin oder UNPi$Space Token

 

E-Mail: info@uneedpi.org

 

Es werden: 

Community live Events stattfinden,                   

UneedPi Acadamy Live School Events, 

Community Shoping Malls, 

Barter Events, 

Live Konzerte und Veranstaltungen 

und vieles mehr 

 

Ziele der UneedPi Space Station :


- Förderung von Pi-Netzwerk-Projekten und -Initiativen.

- Bereitstellung virtueller Büroräume für Partner und Entwickler.

- Schaffung eines interaktiven Raums für Networking, Workshops und Veranstaltungen.

- Nutzung von Second Life zur Präsentation von Innovationen und Technologien im Pi-Netzwerk-Bereich.

Die UneedPi Space-Station wird damit als erstes virtuelles Pi-Netzwerk-Unternehmen gegründet, das die Möglichkeiten des Metaversums nutzt, um das Pi-Netzwerk zu unterstützen und zu erweitern.

 

Gamification trifft Business

Mit “Tyler’s Secret” macht die Space Station Arbeit zum Abenteuer. 

Hinter jeder "virtuellen Tür" im Storyboard           von Tyler´s Secret lauern Story-Quests, in denen Sie reale Projektaufgaben der UneedPi Projekte (Logo-Design, Video-Produktion, Marketing-Challenges, IT Entwicklungen und betriebswirtschaftliche Aufgaben) als Missionen erleben.

 Abgeschlossen werden sie mit UNPi$SPACE und Pi Belohnungen und freischalt­baren Story-Kapitel für höhere Rewards.

Vesting-Plan: Token-Auszahlungen folgen dem Spielverlauf.

Belohnungsstufen nach Schwierigkeit der Quest: Easy → Premium-Rate, Medium → mittleres Vesting, Hard → sofort verfügbare Pi-Rewards.

Skill-Matching: Die Plattform schlägt Ihnen Quests passend zu Ihrem Profil und Fortschritt vor.

Beispielaufgabe
TYLER’S SECRET QUEST – “The Wrecked Envoy”

🌌 Missionstitel: The Wrecked Envoy
Kategorie: Strategische Community-Mission (PvE, Netzwerkaufbau)
Ort: Wrack des abgestürzten Versorgungsschiffs "Envoy-17"
Belohnung: UNPi$Core / UNPi$Space / Pi 
Schwierigkeit: 🟧 Mittel-Hoch
Verfügbarkeit: Nur für gut vernetzte Spieler PVE (soziales Profil wird analysiert)

🛰️ Missionsstart:
Auf der UNEEDPI Spacestation TYLER erscheint eine neue Nachricht in deinem Missions-Terminal:

„Ein fremdes Schiff ist auf dem Außenring von Sektor 3 abgestürzt. An Bord könnten sensible Protokolle und Kontaktaufgaben versteckt sein. Nur Community-vernetzte Crew-Mitglieder können diese Mission antreten.“

👾 Spielverlauf – Abschnitt 1: Infiltration
Der Spieler betritt Envoy-17, ein verwüstetes, KI-gesichertes Versorgungsschiff.

Sicherheitsdrohnen patrouillieren, Alarmanlagen sind aktiv.

Der Spieler kämpft sich mit seiner Ausrüstung durch dunkle Gänge, deaktiviert Fallen und Drohnen um bis zum Kommandoraum vorzudringen.

🧠 Spielverlauf – Abschnitt 2: Entdeckung der Quest
Am Kommandopult entdeckt der Spieler eine digitale, personalisierte Quest-Datei, abhängig von seinem Spielverhalten und Netzwerkprofil.

In diesem Fall:

„Stelle den Kontakt zum Management von Pailot her und informiere sie über das Crowd Farming Box Projekt. Übermittle die Info an den zuständigen Projektmanager der UNEEDPI DAO.“

📡 Spielverlauf – Abschnitt 3: Rückkehr & Erfüllung


Nachdem du den Auftrag gefunden hast, kannst du  nach        einem Fragment des großen Tyler Geheimnis suchen, ein Stück des "One Piece", ob in der Szene eines liegt? Das weiß nur Tyler !

Nach erfolgreicher Evakuierung aus dem Wrack kehrt der Spieler zur Station Tyler zurück.

Dort startet ein realer Kommunikationsauftrag: Die Herstellung des Kontakts zu Pailot (E-Mail, Discord, Telegram, Kontaktformular).

Sobald der Kontakt dokumentiert und bestätigt wurde, gilt die Mission als erfüllt.

💸 Belohnungssystem:
Anzahlung: 10 % der Questbelohnung wird beim Start als Vorschuss ausgezahlt .

Erfüllung: Nach positiver Verifizierung der erfüllten Aufgabe durch das TylerTeam wird die volle Belohnung freigegeben.

Vesting-Modell: 50 % sofort, 25% nach 14 Tagen, 15% nach 28 Tagen +10%der Anzahlung sofort

🔁 Quest-Weitergabe
Die Quest kann auf Wunsch an ein anderes Mitglied weitergegeben werden (Smart Contract gestützt), z. B. wenn jemand besser für Kommunikation geeignet ist. Die Anzahlung wird dabei übertragen.

📊 Reale Wirkung der Quest
Diese Mission trägt aktiv zur Expansion des UNEEDPI-Ökosystems bei:

Reale Kontakte mit potenziellen Geschäftspartnern

Multiplikation von Bekanntheit & Impact-Projekten

Warum ich „Tyler’s Secret“ als Gamification-Modul entwickelt habe – Eine Botschaft an die Community

 

 

Liebe UNEEDPI-Community,

die Idee zur Integration der Gamification Tyler’s Secret ist aus dem Wunsch entstanden, euch – die Community – auf eine völlig neue, interaktive Art und Weise in unsere Projekte einzubeziehen. Ich wollte einen spielerischen Rahmen schaffen, der nicht nur unterhält, sondern auch motiviert, inspiriert und echte Beteiligung an der Entwicklung unserer Vision ermöglicht.

Mit Tyler’s Secret habe ich einen Weg gefunden, die oft trockenen oder technisch geprägten Projektaufgaben in ein Erlebnis zu verwandeln. Die Spielwelt dient dabei als Brücke zwischen klassischer Projektarbeit und moderner Partizipation – und das auf Basis von Spaß, Kreativität und Challenge.

Die Grundidee dahinter:
Anstatt Aufgaben einfach nur zu verteilen, sollen sie im Spiel als sogenannte „Quests“ auftauchen. Diese Quests sind konkret mit realen, projektbezogenen Zielen verbunden – sei es das Erstellen von Inhalten, das Finden von Lösungen, das Testen von Tools oder das Entwickeln von Ideen. So werden Aufgaben nicht mehr als Pflicht empfunden, sondern als Abenteuer, an dem man freiwillig teilnimmt, weil es motivierend ist, Fortschritt sichtbar macht und das Gefühl gibt, Teil von etwas Größerem zu sein.

Was macht Tyler’s Secret besonders?

Interaktive Aufgabenwelt: Jede Quest ist durchdacht mit einem echten Projektschritt verbunden. Ob innerhalb der virtuellen Spielwelt oder durch konkrete Handlungen im realen Projekt – alles zählt.

Spielerische Belohnungssysteme: Erfolgreich absolvierte Aufgaben werden mit spielinternen Erfolgen und  mit Token oder Pi belohnt. Teamplay und Kooperation: Einige Aufgaben können nur gemeinsam gelöst werden – genau wie im echten Projektleben. Damit fördern wir den Community-Zusammenhalt und das gemeinsame Vorankommen.

Kreatives Mitgestalten: Viele Quests entstehen durch aktuelle Bedarfe in unseren UNEEDPI-Projekten. Ihr habt somit die Möglichkeit, durch das Spiel selbst mitzugestalten und direkten Impact zu erzeugen.

Einführung neuer Arbeitsmethoden: Wir testen damit eine neue Form der Arbeit – weg von der klassischen To-do-Liste, hin zu motivierender, immersiver Beteiligung. Das kann insbesondere für junge Zielgruppen oder kreative Köpfe ein neuer Zugang zur Projektwelt sein.

Warum das Ganze?

Weil ich daran glaube, dass Arbeit, Innovation und Mitgestaltung heute nicht mehr ausschließlich über formelle Strukturen funktionieren müssen.

Tyler’s Secret ist unser Experiment – und gleichzeitig unser Beweis, dass wir moderne Wege gehen, um die Kraft der Community voll auszuschöpfen.

Ich sehe es als „Proof of Concept“ für eine neue Form des kollaborativen Arbeitens: spielerisch, motivierend, digital, und zugleich zielführend.

Mit Tyler’s Secret öffnen wir die Tür zu einem Universum, in dem Mitmachen Spaß macht – und jede noch so kleine Mission Teil eines großen, echten Ganzen ist: Der Zukunft von UNEEDPI, gestaltet von uns allen.

In diesem Sinne: Spielt mit, entdeckt die Geheimnisse, meistert die Quests – und werdet Teil der Bewegung!

Mit visionärem Gruß,


Joe Lipke
CVO & Founder von UNEEDPI
 

July
2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.