UneedPi DAO 
Pi Economic Flow

 

Kurzkonzept / Whitepaper-Auszug

Übersicht

Die UneedPi DAO Community baut ein revolutionäres Ökosystem auf, das durch die Tokenisierung realwirtschaftlicher Prozesse einen nachhaltigen Wirtschaftsfluss innerhalb des Pi Network ermöglicht. Im Zentrum steht der limitierte UneedPi Token, der auf einer eigenen Blockchain gemintet wird und für GCV Projekte als Verbindungsstück zwischen Krypto- und Realwelt dient.

Ziel

Der Pi Economic Flow nutzt Plastikrecycling, Biokraftstoffe, DAO-Strukturen und eine clevere Token-Ökonomie, um:

- reale Umweltprobleme (Plastikmüll) zu bekämpfen,

-  in einigen UneedPi Projekten, die GCV-Logik des Pi Network zu unterstützen.

- Impact-Projekte wie die Crowd Farming Box (Pailot Fahrer) real in Fiat zu finanzieren.

Prozessübersicht

- Token-Minting durch DAO-Mitglieder (Node-Betrieb + Mining-Farmen)

- Biofabrik powered  Beston Group - Ein weltweit führender Hersteller verarbeitet Plastik in Pyrolyseöl

- Plastiksammler erhalten UNPi$Oil Token als Bezahlung

- Pyrolyseöl-Käufer müssen Token an einer Exchange erwerben

- Token wird in der UneedPi dApp gegen Fiat (z. B. USDT) tauschbar gemacht

- Fiat dient der Bezahlung realer Kosten (z. B. Pailot-Logistik, Saatgut, Wartung, etc.)

Tokenomics

50-75 % der geminteten Tokens für Projektfinanzierungen, wie Entwicklungskosten und Unterhalt, Plastikankauf, Recycling Prozess, Wartung, GCV-Projektfinanzierung,.... )

25-50 % für DAO-Mitglieder als Belohnung (je nach Farmgröße)

50 % aller Transaktionsgebühren werden geburnt (deflationärer Effekt)

Nutzen des Tokens

Pyrolyseöl erwerben (nur gegen Token)

Recycling-Belohnung für Plastiksammler in Form von UNPi$Oil

Finanzierung der GCV Projektkosten (Fiat-Umsetzung)

Utility - Token  in GCV-Projekten und UneedPi DAO-Stimmsystemen

Der Pi Economic Flow transformiert die Blockchain von einem digitalen Bezahlmodell zu einem realwirtschaftlichen Versorgungssystem. Durch kluge Tokenisierung werden Impact Finance, Umwelttechnologien und Landwirtschaft in ein wachsendes, sich selbst versorgendes Ökosystem integriert, das Pi zur Brücke zwischen ökologischer Nachhaltigkeit und dezentraler Wirtschaft macht.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.